X200Y XINT Bodenstandmaschine
Die halbautomatische Offline-Ausgabemaschine X200Y hat die offensichtlichen Vorteile einer hohen Leistungskosten.und eignet sich für die Offline-Ausgabe verschiedener Arten von ProduktenDie Software ist einfach und leicht verständlich und gewährleistet die Stabilität und Zuverlässigkeit des Systems.für die Verteilung von Präzisionskomponenten wie FPC, Typ-C, Mobiltelefon-Mittelframes, Rahmen für intelligente Brillen usw.
X200Y | |
Außenabmessungen | 800*820*1480 (Einheit: mm) |
Reichweite des Transports | Einzelplattform: 400*350mm, Doppelplattform: 180*350mm |
Verteilbereich | ±0,02 mm |
Wiederholungsgenauigkeit | 800 mm/s |
Höchstgeschwindigkeit | Kontaktloses Sprühen von Klebstoff |
Abgabeverfahren | Betriebssystem Windows 10 |
Betriebsmodus | 4 kg |
Verkehrsspur | Bewegungssteuerungskarte + Industriecomputer |
Gleisregelungsmodus | Motor + Schraube + Linearleitbahn |
Verkehrsrichtung | 11x13 mm |
Schienenlastlager | 220V 10A 50/60HZ |
Steuerungsmodus | 600 kg |
Die vollautomatische Doppelventilfunktion kann durch die automatische Einstellfunktion des Hilfsventils die Produktposition kompensieren.Damit wird die Konsistenz der Abgabepositionen der beiden Ventile gewährleistetFür Substrate mit unterschiedlichen ungeraden und geraden Zahlen kann auch der Ventilkörper für die Abgabe bestimmt werden.
Mögliche Ursachen: Schwankungen des Luftdrucks, Veränderungen der Viskosität des Klebstoffs, unsachgemäße Einstellung der Klebungszeit oder übermäßiger Widerstand der Rohrleitung.
Lösung:
Der eingestellte Wert des Druckregler sollte 10-15 psi unter dem Mindestdruck in der Fabrik liegen.Vermeiden Sie den mittleren und niedrigen Bereich des Druckmessgeräts.
Der Rückdruck wird entsprechend der Viskosität des Klebstoffs angepasst (empfohlen 50-150 psi).und es wird empfohlen, dass die Klebezeit mindestens 15/1000 Sekunden beträgt, um die Stabilität zu verbessern..
Verkürzen Sie die Rohrlänge oder ersetzen Sie sie durch eine 3/8-Zoll-Rohrleitung, um den Widerstand zu reduzieren und das Design des Gummi-Ausgangs zu optimieren.
Mögliche Ursachen: Luftblasen im Klebstoff, verstopfte Nadel, unzureichende Dichtung des Klebstoffventils oder falsche Reglerparameter.
Lösung:
Überprüfen Sie, ob sich der Klebstoff vollständig entgasst hat, und führen Sie gegebenenfalls eine Zentrifugalentgasung oder eine Vakuumbehandlung durch.
Reinigen oder austauschen Sie die verstopfte Nadel und überprüfen Sie regelmäßig, ob der Versiegelungsring des Gummiventils alt ist.
Die Parameter des Reglers müssen kalibriert werden, um sicherzustellen, dass das Gummiblockschaltventil normal funktioniert und nicht verstopft wird.
Optimierungsvorschläge:
Die Servomotorsteuerung wird übernommen und der Bewegungspfadalgorithmus wird optimiert, um den Trägheitsfehler zu reduzieren.
Verwenden Sie hochpräzise Nadeln (z. B. aus PP-Material mit kleinem Durchmesser) und kalibrieren Sie die Verabreichungsposition regelmäßig.
Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 23 und 25 °C und die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60% liegen, um zu verhindern, dass Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen die Eigenschaften des Klebstoffs beeinträchtigen.
Anmerkungen:
Es sind Klimaanlagen oder Entfeuchtungsanlagen in der Werkstatt zu installieren, um zu verhindern, dass der Klebstoff Feuchtigkeit aufnimmt und sich verschlechtert.
Regelmäßig überprüfen Sie das Druckluftsystem, um sicherzustellen, dass die Druckluft trocken ist (mehrschichtige Filter können installiert werden).
Verkürzung des Leimwechselzyklus, um eine Verringerung der Leimleistung aufgrund von Umweltfaktoren zu vermeiden.